
Nach der Flaute bei der Übertragung des H7N9-Grippevirus in China im vergangenen Sommer sind nun wieder neue Fälle aufgetreten. In diesem Herbst gab es bisher 6 neue Fälle (2 in Hongkong, 3 in der Provinz Zhejiang und 1 in der Provinz Guangdon). China hat bisher 140 H7N9-Fälle gemeldet, von denen 45 tödlich verliefen.
Und nun die gute Nachricht:
Es wird jedoch sorgfältig überwacht, um etwaige Veränderungen zu erkennen, die seine Fähigkeit, sich an menschliche Lungenzellen anzuheften, verbessern könnten.
Es gibt keinen Grund, Reisen nach China zu überdenken, aber es ist immer noch eine gute Idee, die Märkte für lebendes Geflügel zu meiden, auf denen das Virus lauert.
Reisende sollten den Besuch von Geflügelmärkten in der südchinesischen Provinz Guangdong vermeiden, da man davon ausgeht, dass der Markt für lebendes Geflügel in Shenzhen die wahrscheinliche Infektionsquelle für mindestens einen der beiden Hongkonger Fälle war.
Und schließlich ist häufiges Händewaschen eine gute Praxis, um Grippeinfektionen zu vermeiden, da die Wintergrippesaison in der nördlichen Hemisphäre im Gange ist.